Appartements Huberhof
Appartements Huberhof
  • Home
  • Urlaubsregion
    • Sommer
    • Winter
  • Appartements
    • Appartements 1 + 5
    • Appartement 2
    • Appartement 4
  • Preise
  • logo
  • Anfrage
  • Galerie
  • Anfahrt
  • Ziegenzucht
    • Saanen
  • flagDE
    • flagIT
    • flagEN

    Saanen (Die deutsche weiße Edelziege)

    Geschichte und Verbreitung

    Weisse Ziegen sind seit Jahrhunderten auch in Deutschland bekannt. Schon ab 1880 wurden Schweizer Saanen-Ziegen und Appenzeller Ziegen in die weissen Landschläge eingekreuzt. Die Zucht der eigentlichen Weissen Deutschen Edelziege begann mit Gründung des ersten hessischen Ziegenzuchtvereins in Pfungstadt.

    Aussehen

    Gelegentlich weist die rein weisse Rasse eine leicht rötlich-gelbe Färbung an Hals und Rücken mit oder ohne Pigmentflecken an Nase, Ohren und Euter auf. Die kurz und glatt anliegende Behaarung ist bei den Böcken an Hals und Rücken manchmal länger.

    Eigenschaften

    Die WDE ist frühreif und langlebig und haben eine hohe Fruchtbarkeit. Die Brunst ist saisonal, d.h. die Brunst tritt überwiegend in den Monaten August bis Januar auf. Die WDE bekommt im Durchschnitt ein bis zwei Lämmer pro Jahr.Die Rasse zeichnet sich durch besondere Anpassungsfähigkeit und sehr hohe Leistung aus. Die jährliche Milchleistung liegt bei 1000 kg, Spitzenleistungen von bis 2000 kg sind durchaus möglich.Die Tiere sind mittelrahmig tief, flankig und lang mit korrekten edlen Beinen, vorwiegend auf Hornlosigkeit gezüchtet. Das gleichmäßige und fest angesetzte Euter mit seinen mittellangen Strichen eignet sich gut zum Hand- und Maschinenmelken.

    Maße und Gewichte

    Die Ziegen wiegen ca. 60 - 80 kg, die Böcke ca. 80 - 100 kg. Die Widerristhöhe liegt bei den Ziegen bei 60 - 80 cm, bei den Böcken bei 80 - 90 cm.

    KONTAKT

    • Appartements Huberhof
      Trenkeweg 5
      I-39032 Mühlen in Taufers
    • info@huberhof.com
    • +39 349 0782802

    INFO

    • Impressum/Privacy
    •  
    • Roter Hahn